Eigenbluttherapie
Körpereigene Heilungskräfte aktivieren
Körpereigene Heilungskräfte aktivieren
Das Blut übernimmt im menschlichen Körper eine große Anzahl von Funktionen. Träger dieser verschiedenen Aufgaben sind jeweils spezialisierte Blutbestandteile. Während das Plasma u.a. die Nährstoffe transportiert, sind die Erythrozyten u.a. für den Sauerstofftransport verantwortlich. Die Leukozyten sind Träger der (katabolen) Abwehrfunktion. Die Thrombozyten und einige Plasmabestandteile (u.a. Fibrinogen) sind gemeinsam am Zustandekommen der Blutgerinnung und der Einleitung der (anabolen) Wundheilung und Geweberegeneration beteiligt.
Mit der Kenntnis über die Blutbiologie wuchs auch das Interesse an einer gezielten Separation von Blutbestandteilen, um diese Konzentrate therapeutisch einzusetzen. Nach der Entdeckung der Freisetzung, u.a. von Wachstumsfaktoren und Zytokinen, werden Thrombozytenkonzentrate auch zur lokalen Unterstützung der Wundheilung angewendet. Mittlerweile gilt in vielen Bereichen der Medizin „Plättchenreiches Plasma“ (PRP) als einer der potentesten Schlüssel zur Therapie akut oder chronisch gestörter Heilungsprozesse bei Hart- und Weichgewebsverletzungen.
Die Eigenbluttherapie hat sich mit der Kenntnis über die Blutbiologie weiterentwickelt. Eigenbluttherapie ist auch bekannt als PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma). Allerdings ist die PRP-Therapie ein innovatives Verfahren zur Vorbeugung und Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern, wie Kniearthrose, Tennisarm, Patellaspitzensyndrom und viele weitere. Dem Patienten wird Blut entnommen, dieses wird speziell aufbereitet und dann wieder in das betroffene Gelenk oder Gewebe injiziert.
Die PRP-Therapie hat sich als vielversprechende Option für die Behandlung von Verletzungen, degenerativen Gelenkerkrankungen und Sehnenentzündungen erwiesen. Sie bietet eine schonende Alternative zu invasiven Verfahren und kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Die Eigenbluttherapie gewinnt in der Orthopädie immer mehr an Bedeutung und wird von vielen Patienten als effektive Option zur Schmerzlinderung und Beschleunigung der Genesung geschätzt.
Cellular Matrix ist das einzige Behandlungskonzept, das das gewonnene PRP bereits im Medizinprodukt mit Hyaluronsäure vermischt und dem Patienten somit eine zweite Injektion erspart.
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und des Knorpels. So ist sie zum Beispiel im Kniegelenk für die Elastizität des Knorpels und seine kontrollierte Verformung unter Belastung verantwortlich.
Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab. Dadurch verändert sich die Zusammensetzung der Gelenkschmiere und die Elastizität nimmt ab.
Die Hyaluronsäure im patentierten Cellular Matrix-Medizinprodukt dient als Ersatz für fehlende Gelenkflüssigkeit und erzeugt, in Kombination mit PRP, eine ideale zellfreundliche Matrix.
In diesem bioaktiven Gerüst können die Thrombozyten nach und nach ihre Wachstumsfaktoren freisetzen. RegenPRP™ hat auch keinen negativen Einfluss auf die mechanischen, elastischen oder viskosen Eigenschaften von Hyaluronsäure.
Eine geringe Menge Blut wird aus der Vene direkt in ein eigens dafür entwickeltes, geschlossenes System entnommen. Durch Zentrifugation werden die einzelnen Blutbestandteile separiert. Dabei bildet das Trenngel eine physikalische Barriere zwischen den einzelnen Bestandteilen des Blutes. Körpereigene regenerative Elemente wie Plasma und Blutplättchen werden von den entzündungsfördernden Elementen des Blutes getrennt. Dieser Prozess erfolgt in einem geschlossenen System. Eine sterile Herstellung ist daher gewährleistet. Die Injektion des Gemisches aus RegenPRP™ und Hyaluronsäure erfolgt direkt durch Ihren Arzt unter Einhaltung der Hygienerichtlinien zur intraartikulären Injektion in das Knie.
Die einzigartige Therapie aus RegenPRP™ kombiniert mit Hyaluronsäure bietet eine Chance, den Teufelskreis der Arthrose zu durchbrechen. Cellular Matrix verbindet zwei bewährte Verfahren miteinander – PRP und Hyaluronsäure. Es gelingt somit, die Eigenschaften beider Therapien synergetisch zu vereinen. Die Thrombozyten und das Plasma spielen eine Schlüsselrolle in den Reparaturmechanismen des Weich- und Hartgewebes. Sie liefern essenzielle Wachstumsfaktoren. Die Hyaluronsäure bietet einen Ersatz für die Schmierflüssigkeit des Gelenks.
Eine intraartikuläre Cellular Matrix-Injektion zur Behandlung von Beschwerden bei Kniearthrose ist minimalinvasiv und kann ambulant durch einen unserer Fachärzte durchgeführt werden.
Man darf nicht davon ausgehen, dass nach der Behandlung ein sofortiger Effekt eintritt. Die angeregten biologischen Vorgänge nehmen teilweise mehrere Wochen in Anspruch. Mit Cellular Matrix wird aber eine langfristige Regeneration des Gewebes angeregt und Entzündungen gehemmt.
Die Blutentnahme zur Gewinnung des Eigenblutes kann zu vorübergehenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen führen. Nach einer intraartikulären Injektion besteht das Risiko einer lokalen Entzündungsreaktion an der Injektionsstelle. Dies kann zu vorübergehenden Schmerzen, Hitzegefühl, Rötungen und Schwellungen im behandelten Bereich führen. Die Anwendung von Eisbeuteln in den Minuten nach der Injektion oder die Einnahme von oralen Analgetika (Paracetamol) am Tag nach der Injektion kann diese Unannehmlichkeiten verringern.
Nach einer PRP-Injektionstherapie sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen:
Individuelle Anweisungen des behandelnden Arztes sind zu befolgen, da diese je nach Schweregrad der Erkrankung und der durchgeführten Behandlung variieren können.
Unsere kompetenten Partner der Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie stehen gerne zur Verfügung.
Wählen Sie den Mediziner Ihres Vertrauens und informieren Sie sich über Ihre individuelle Cellular Matrix-Therapie.
Arzt findenSie sind Facharzt für orthopädische Krankheitsbilder und wollen Ihr Therapieportfolio um Cellular Matrix erweitern?
Dann nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf.
Medix GmbH ist exklusiver Vertriebspartner von Cellular Matrix im Bereich Orthopädie und Sportmedizin in Österreich.
Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne.